Veranstaltungen sortiert nach Altersgruppen

Münchner Stadtmuseum ist neun Tage lang Schauplatz einer großen Buch- und Kindermedienausstellung, begleitet von einem attraktiven Veranstaltungsprogramm mit Autorenlesungen, Spiel- und Aktionsprogrammen und informativen Abendveranstaltungen für Eltern und Erzieher.

CoverMKidsVorlesen_TiereWanderschaft

MKidS

Vorlesezeit

Wie Tiere auf Wanderschaft gehen...

Jetzt ist Vorlesezeit mit MKidS e. V. 
MKidS-Botschafter Alexander Mazza liest aus dem spannenden und interessanten Kinderbuch „Ist es noch weit?“ von Verena Linde. Kommt vorbei und lauscht der Geschichte. 

Samstag 18.3. · 13 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Kultur und Spielraum Schachtel 2

Kultur und Spielraum

Offene Werkstätten

Geschichten schachteln

SA/SO | 13.00 bis 17.30 Uhr und
MO bis FR | 15.00 bis 17.30 Uhr


Eine ganze Geschichte hat Platz in einer Schachtel! In der Werkstatt entstehen mit Papier und Pappe gebaute und eingerichtete Dioramen und Modelllandschaften in Schachteln in unterschiedlichen Größen und mit geborgten Held*innen und Ideen aus den vielen ausgestellten Büchern.

Werkstatt im 2. Stock des Münchner Stadtmuseums, Guckkasten im Museumshof
Eintritt frei
Bernhard Hoëcker, Eva von Mühlenfels, Das Katzenhuhn

Bernhard Hoëcker, Eva von Mühlenfels

Das Katzenhuhn

Geschichten von einem sehr besonderen Bauernhof

Der bekannte TV-Comedian Bernhard Hoëcker und Eva von Mühlenfels lesen aus ihren Geschichten von einem sehr besonderen Bauernhof. Zum Heldsein ist es nur ein Katzensprung – ein Spaß für die ganze Familie.

Samstag 11.3. · 15 Uhr
Saal des Münchner Stadtmuseums
Eintritt: 8,00 €
Hanjo Fritzsche, Tanz wie ein Pinguin!

Hanjo Fritzsche

Tanz wie ein Pinguin

Für die ganze Familie

Wer viel liest, muss sich auch bewegen. (Das gilt auch für Eltern!) Mach mit bei den Bewegungsspielen, danach kannst du dir wieder ein Buch schnappen und entspannt auf den Lesekissen schmökern oder dir vorlesen lassen.

Sonntag 12.3. · 11 Uhr
Innenhof des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Mehrsprachiges Vorlesen

MORGEN e.V.

Vorlesen in vielen Sprachen

Bulgarisch, Türkisch, Portugiesisch, Urdu, Italienisch, Kurdisch etc.

Schöne Geschichten in den Sprachen Bulgarisch, Türkisch, Portugiesisch, Urdu, Italienisch, Kurdisch, Rumänisch, Slowakisch Spanisch, Uigurisch, Deutsch und vielen anderen mehr lesen dir die Vorlesepat*innen von MORGEN e.V. vor.

In Zusammenarbeit mit bi:libri.

Dienstag 14.3. · 16:30 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Mehrsprachiges Vorlesen

MORGEN e.V.

Vorlesen in vielen Sprachen

Slowakisch, Uigurisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Kurdisch, Arabisch etc.

Schöne Geschichten in den Sprachen Slowakisch, Uigurisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Kurdisch, Arabisch, Urdu, Rumänisch, Italienisch, Deutsch und vielen anderen mehr lesen dir die Vorlesepat*innen von MORGEN e.V. vor.

In Zusammenarbeit mit bi:libri.

Mittwoch 15.3. · 16:30 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Mehrsprachiges Vorlesen

MORGEN e.V.

Vorlesen in vielen Sprachen

Französisch, Spanisch, Englisch, Rumänisch, Kurdisch, Polnisch, Deutsch etc.

Wir lesen aus »Eine Kiste Nichts« von Lena Hesse in den Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Rumänisch, Kurdisch, Polnisch, Katalanisch, Tschechisch, Bulgarisch, Italienisch,  Urdu, Uigurisch, Wolof, Albanisch, Portugiesisch und Deutsch. Weitere Sprachen und Infos auf unserer Website.

In Zusammenarbeit mit bi:libri.

Samstag 18.3. · 11 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Kathrin Rohmann, Der Geräuschehändler

Kathrin Rohmann

Der Geräuschehändler

Der Geräuschehändler ist Spezialist für klangvolle Wünsche: Das Gespenst braucht gruselige Geräusche, der Straßenlaterne ist es nachts zu still, der Clown wünscht sich Trommelwirbel, weil das Zirkusorchester erkrankt ist … Eine wunderbar fantastische Geschichte.

Samstag 18.3. · 15 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt: 8,00 €
Johanna von Vogel, Die Erfinderbrüder und der Superduperkleber

Kultur und Spielraum, Kinderkrimifest, Johanna von Vogel

Die Erfinderbrüder

und der Superduperkleber

Lesung mit Familienfrühstück
inkl. Frühstücksbüffet

Sonntag 19.3. · 11 Uhr
Kindercafé der Pasinger Fabrik
Eintritt: 8,00 €
Dr. Tim Kalvelage, WAS IST WAS Polarstern. Forschen im Eis

Tim Kalvelage

Polarstern

Forschen im Eis

Mit dem Eisbrecher »Polarstern« erkundete Tim Kavalage das Leben in den Polarmeeren, die für das Klima der Erde eine so wichtige Rolle spielen. Gewaltige Eismassen, stockfinstere Winter und eine vielfältige Tierwelt, die der Kälte trotzt: Die beiden Polargebiete sind faszinierende Lebensräume mit ganz eigenen Regeln.

Sonntag 12.3. · 15 Uhr
Saal des Münchner Stadtmuseums
Eintritt: 8,00 €
Becky Davies | Von der Idee zum Buch

Von der Idee zum Buch

AUSGEBUCHT - Exkursion zu arsEdition

Jedes Buch beginnt mit einer großartigen Idee, aber bis ihr ein Buch in Händen halten oder als E-Book lesen könnt, braucht es viele Menschen mit unterschiedlichen Berufen: Der Autor schreibt das Buch und die Illustratorin oder der Fotograf steuern die Bilder bei. Dann geht die Arbeit im Verlag so richtig los. Wie das funktioniert, erfährst du bei diesem Besuch im Verlag arsEdition.

Dienstag 14.3. · 15 Uhr
Nur nach Voranmeldung
Eintritt frei
Lehmkuhl

Buchhandlung Lehmkuhl

Wachsen Bücher auf Bäumen?

Exkursion in die Buchhandlung Lehmkuhl

Was heißt es Buchhändler*in zu sein? Den ganzen Tag lesen? Die Liebe zum Lesen gehört natürlich dazu, aber der Beruf ist vielseitiger: Waren einkaufen, Schaufenster gestalten, Menschen treffen und ihr Lieblingsbuch herausfinden u.v.m. An diesem Nachmittag lernt ihr die Buchhandlung kennen und bekommt viele neue Lesetipps.

Mittwoch 15.3. · 15 Uhr
Nur nach Voranmeldung
Eintritt frei

Bayerischer Rundfunk

Wie kommt das Buch ins Radio?

AUSGEBUCHT - Besuch bei radioMikro im BR

Im Bayerischen Rundfunk gibt es auch Bücher für die Ohren! Denn Bücherlesungen und Hörspiele entstehen in unseren Studios – ihr könnt sie regelmäßig in radioMikro, der Kindersendung auf Bayern 2, hören. Teilnahme nur nach Anmeldung möglich!

Donnerstag 16.3. · 16:30 Uhr
Isarautoren, Komm mit in die Berge!

Friedrich-Bödecker-Kreis in Bayern e.V., Die Isarautoren

Komm mit in die Berge!

Die Isarautoren – Autor*innen, die in und um München herum schreiben – nehmen euch bei ihrer Lesung mit in die Berge und ehren die Gewinner aus unserem Schreibwettbewerb. Schirmherr Checker Tobi schickt ein Grußwort.

Freitag 17.3. · 16 Uhr
Saal des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Magnus Myst, Das kleine Böse Buch Bd.5

Thomas Hussung, Magnus Myst

Das kleine Böse Buch

Wir brauchen dich! Ja, dich!  Magnus Myst und Thomas Hussung brauchen dringend deine Hilfe beim Lösen mysteriöser Rätsel. Aber sei gewarnt: Es wird unheimlich magisch. Traust du dich trotzdem?

Samstag 18.3. · 15 Uhr
Saal des Münchner Stadtmuseums
Eintritt: 8,00 €
Claude K. Dubois, Mami, Mami!

Musikschule Puchheim, Claude Dubois

Mami, Mami!

Musikalische Lesung

Wie gerne würde Mama doch in ihrem Buch weiterlesen! Die Geschichte ist soo spannend ... Aber ständig kommt eines ihrer Kinder, sucht etwas und fragt "Mami, wo ist meine Feenkrone? "Im Bad, Nono!" "Und mein Skaterhelm?" "Auf deinem Kopf!" … Vorgelesen von Ines Neuland, vertont von Kindern der Musikschule Puchheim.

Samstag 11.3. · 14 Uhr
Digitale Veranstaltung
Eintritt frei
Aino Järvinen, Weckruf der Tiere

Kinderkunsthaus, Laura Merz

Weckruf der Tiere

Lesung mit Illustrationsworkshop

Unser Planet ist voller Wunder. Doch die blauen Meere und grünen Wälder sind bedroht. Laura Merz zeigt mit ihren Illustrationen die Einzigartigkeit der Tierwelt. Mit ungewöhnlichen Zeichen- und Printtechniken findet ihr im Workshop spielerisch eure eigene Bildsprache für die Schönheit unserer Erde. Kartenverkauf über Eventbrite, mehr Infos folgen.

Sonntag 12.3. · 16 Uhr
Kinderkunsthaus
Eintritt: 8,00 €
Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e. V.

Vorlesezeit

Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom Lesefüchse e. V. euch vorlesen. Vielleicht entdeckst du ja ein neues Lieblingsbuch.

Sonntag 12.3. · 13 Uhr
Ausstellungsbereich im Münchner Stadtmuseum
Eintritt frei
Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e. V.

Vorlesezeit

Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom Lesefüchse e. V. euch vorlesen. Vielleicht entdeckst du ja ein neues Lieblingsbuch.

Sonntag 19.3. · 13 Uhr
Ausstellungsbereich im Münchner Stadtmuseum
Eintritt frei
Stephan Lomp, Eddie und der neugierige Baum

Stephan Lomp

Eddie und der neugierige Baum

Eddie muss umziehen. Doch er vermisst seine Freunde und seinen Wald jetzt schon. Als er ein letztes Mal sein geliebtes Baumhaus besucht, erlebt er eine große Überraschung: Der Baum beginnt zu sprechen und lernt mit Eddies Hilfe sogar laufen!

Dienstag 14.3. · 9 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt pro Kind: 2,50 €
Regina Schwarz, Biber und Quaaks. Kopf hoch, Herr Biber

Regina Schwarz

Biber und Quaaks. Kopf hoch, Herr Biber!

Herr Biber ist heute schlecht gelaunt - aber so richtig! Nichts mag ihn aufheitern, egal was seine Freunde Quaaks, Rosina Maus und Hase auch probieren. Selbst seiner Posaune kann er nur klägliche Töne entlocken. Doch Maus Rosina weiß: «Musik hilft immer, glaubt es mir!».

Mittwoch 15.3. · 9 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt pro Kind: 2,50 €
Regina Schwarz, Biber und Quaaks. Kopf hoch, Herr Biber

Regina Schwarz

Biber und Quaaks. Kopf hoch, Herr Biber!

Herr Biber ist heute schlecht gelaunt - aber so richtig! Nichts mag ihn aufheitern, egal was seine Freunde Quaaks, Rosina Maus und Hase auch probieren. Selbst seiner Posaune kann er nur klägliche Töne entlocken. Doch Maus Rosina weiß: «Musik hilft immer, glaubt es mir!».

Mittwoch 15.3. · 11:15 Uhr
Digitale Veranstaltung
Nora Imlau, Und was fühlst du, Känguru

Nora Imlau

Und was fühlst du, Känguru?

Es ist noch dunkel und schon springt das Kängurukind Quirin begeistert und voller Energie in den neuen Tag hinein. Doch schnell kann die Stimmung kippen!

Donnerstag 16.3. · 9 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt pro Kind: 2,50 €
Hanjo Fritzsche, Tanz wie ein Pinguin!

Hanjo Fritzsche

Tanz wie ein Pinguin

Für die ganze Familie

Wer viel liest, muss sich auch bewegen. (Das gilt auch für Eltern!) Mach mit bei den Bewegungsspielen, danach kannst du dir wieder ein Buch schnappen und entspannt auf den Lesekissen schmökern oder dir vorlesen lassen.

Sonntag 12.3. · 11 Uhr
Innenhof des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e. V.

Vorlesezeit

Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom Lesefüchse e. V. euch vorlesen. Vielleicht entdeckst du ja ein neues Lieblingsbuch.

Sonntag 12.3. · 13 Uhr
Ausstellungsbereich im Münchner Stadtmuseum
Eintritt frei
Mehrsprachiges Vorlesen

MORGEN e.V.

Vorlesen in vielen Sprachen

Bulgarisch, Türkisch, Portugiesisch, Urdu, Italienisch, Kurdisch etc.

Schöne Geschichten in den Sprachen Bulgarisch, Türkisch, Portugiesisch, Urdu, Italienisch, Kurdisch, Rumänisch, Slowakisch Spanisch, Uigurisch, Deutsch und vielen anderen mehr lesen dir die Vorlesepat*innen von MORGEN e.V. vor.

In Zusammenarbeit mit bi:libri.

Dienstag 14.3. · 16:30 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Mehrsprachiges Vorlesen

MORGEN e.V.

Vorlesen in vielen Sprachen

Slowakisch, Uigurisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Kurdisch, Arabisch etc.

Schöne Geschichten in den Sprachen Slowakisch, Uigurisch, Albanisch, Spanisch, Englisch, Kurdisch, Arabisch, Urdu, Rumänisch, Italienisch, Deutsch und vielen anderen mehr lesen dir die Vorlesepat*innen von MORGEN e.V. vor.

In Zusammenarbeit mit bi:libri.

Mittwoch 15.3. · 16:30 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Mehrsprachiges Vorlesen

MORGEN e.V.

Vorlesen in vielen Sprachen

Französisch, Spanisch, Englisch, Rumänisch, Kurdisch, Polnisch, Deutsch etc.

Wir lesen aus »Eine Kiste Nichts« von Lena Hesse in den Sprachen: Französisch, Spanisch, Englisch, Rumänisch, Kurdisch, Polnisch, Katalanisch, Tschechisch, Bulgarisch, Italienisch,  Urdu, Uigurisch, Wolof, Albanisch, Portugiesisch und Deutsch. Weitere Sprachen und Infos auf unserer Website.

In Zusammenarbeit mit bi:libri.

Samstag 18.3. · 11 Uhr
Studio des Münchner Stadtmuseums
Eintritt frei
Johanna von Vogel, Die Erfinderbrüder und der Superduperkleber

Kultur und Spielraum, Kinderkrimifest, Johanna von Vogel

Die Erfinderbrüder

und der Superduperkleber

Lesung mit Familienfrühstück
inkl. Frühstücksbüffet

Sonntag 19.3. · 11 Uhr
Kindercafé der Pasinger Fabrik
Eintritt: 8,00 €
Lesefüchse e.V.

Lesefüchse e. V.

Vorlesezeit

Komm und hör zu! Lass dich verzaubern von lustigen und interessanten Geschichten, die die Vorleserinnen und Vorleser vom Lesefüchse e. V. euch vorlesen. Vielleicht entdeckst du ja ein neues Lieblingsbuch.

Sonntag 19.3. · 13 Uhr
Ausstellungsbereich im Münchner Stadtmuseum
Eintritt frei
Café Unterzucker, Nenn mich nicht mehr Häselein!

Café Unterzucker

Nenn mich nicht mehr Häselein! Café Unterzucker spielt Tierlieder

Das Café Unterzucker spielt für Kinder und für Erwachsene mit kindlichem Gemüt allerhand Tierlieder, also Häseleinrock, Einhorngospel, Pumablues und Lax-Texmex … Musik für humorbegabte Familien.

Sonntag 19.3. · 15 Uhr
Saal des Münchner Stadtmuseums
Eintritt: 8,00 €