SCHREIBWETTBEWERB 2025

Schreibwerkstatt Gewinner

Einreichungen bis 28. Februar

Preisverleihung mit Checkerin Marina

Schreibe eine Geschichte und gewinne eine Autorinnenlesung mit Steffi Freitag oder Anja Janotta für deine Klasse. Außerdem gibt es die neuesten Bücher der Isarautoren als Preise.

Die Siegergeschichte wird von Checkerin Marina auf der Abschlussveranstaltung im Rahmen der Münchner Bücherschau junior am 21. März 2025 vorgelesen und auf der Webseite der Isarautoren veröffentlicht.

Mehr Infos

EMPFEHLUNGEN UNSERER EXPERT*INNEN

Neu und Lesenswert

Die besten Kinderbücher des Frühjahrs 2025

Neu und Lesenswert

Die besten Kinderbücher des Frühjahrs 2025, ausgewählt von Birgit Franz und Christine Paxmann, bieten Leseempfehlungen für alle, die auf der Suche nach wirklich guten Büchern für Kinder vom Krippenalter bis etwa 11 Jahren sind. Die Liste finden Sie bald HIER zum Download.

Mehr dazu

Bücher für Späteinsteiger

Leseleicht

Erprobte Kinderbücher, die sich für Kinder eignen, die inhaltsstarke Bücher suchen, die ihren sprachlichen Fähigkeiten entsprechen. Siehe dazu auch unser Seminar für pädagogische Fachkräfte: Leseförderung in der Mittelschule.

Mehr dazu

Von euch. Für alle

Die Buchempfehlungen unserer Besucher*innen

Wir sammeln die Lieblingsbücher unserer Besucher*innen und wollen wissen, warum ihr sie so mögt und an andere Kinder und Familien empfiehlt. Mit dabei auch Empfehlungen von Buchhändler*innen.

Bücher gegen das Vergessen

Sankt Michaelsbund

Bücher gegen das Vergessen: 80 Jahre Kriegsende

Am 8. Mai 1945 trat die bedingungslose Kapitulation der Wehrmacht in Kraft – der Zweite Weltkrieg war endlich zu Ende. Seit 1985 wird dieser Tag offiziell als Tag der Befreiung begangen. Am 8. Mai gedenken wir der unzähligen Opfer der NS-Terrorherrschaft und des Weltkriegs und wir erinnern den Beginn einer neuen freiheitlich-demokratischen Friedensordnung in Europa. Wie können Erwachsene mit Kindern und Jugendlichen über diese Zusammenhänge ins Gespräch kommen? Literatur kann dazu den Schlüssel bieten. In der Sonderausstellung „Bücher gegen das Vergessen: 80 Jahre Kriegsende“ haben der Sankt Michaelsbund und die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur 80 empfehlenswerte Titel für Kinder- und Jugendliche wie für Erwachsene, aus Sachbuch und erzählender Literatur zusammengefasst, die das Kriegsgeschehen und -ende, den NS-Terror und den Widerstand dagegen sowie die zarten Anfänge der Demokratie in Deutschland nach 1945 reflektieren.

Diese Bücher werden in einer Sonderausstellung bei der Münchner Bücherschau junior zu sehen sein.

Buchempfehlungen

Heribert Prantl: Den Frieden mit Kindern lernen

Zur Veranstaltung am 15.3., 11 Uhr im Sudetendeutschen Haus ist eine Literaturliste hier verfügbar. Heribert Prantl denkt darüber nach, wie wir als Erwachsene und Kinder zusammen den Frieden lernen können, und wie man mit Kindern über seine elementare Bedeutung ins Gespräch kommen kann. In seinem Vortrag stellt der bekannte Journalist auch verschiedene Bücher zum Frieden vor, die sich für das Gespräch mit Kindern eignen.

Mehr dazu